Die Corona-Pandemie aus Finther Sicht
Der krönende Abschluss einer spannenden Recherche, die Corona-Dokumentation „Finther Leben – Wie Finther Bürgerinnen und Bürger die Corona-Pandemie bis Juni 2022 erlebten“ liegt vor!
Der krönende Abschluss einer spannenden Recherche, die Corona-Dokumentation „Finther Leben – Wie Finther Bürgerinnen und Bürger die Corona-Pandemie bis Juni 2022 erlebten“ liegt vor!
Die Finther Geschichte ist das Fundament, auf dem wir Ereignisse der Gegenwart festhalten und für die Zukunft bewahren. Die Corona-Pandemie ist ein Ereignis mit erheblichen Auswirkungen auf uns alle.
299 Jahre Finther Geschichte(n) wurde im Stadtarchiv Mainz, im Vorortarchiv Finthen erfasst und steht für Interessierte übers das Internet Online abrufbar zur Verfügung. Die ältesten Akten reichen bis in das Jahr 1723 zurück.
Eintauchen in ein Stück Finther Geschichte auf kurzweilige Weise – dieses Ziel des Heimat- und Geschichtsverein Finthen wurde locker erreicht, wie man Agnes Wintrich, der zweiten Vorsitzenden und Moderatorin des Abends sowie dem gesamten Vorstand mehrfach versicherte.
Wir möchten wir Ihnen am Freitag, dem 08.07.2022 ab 18 Uhr im Atrium Hotel mit dem Thema „Fastnacht in Finthen“ einen abwechslungsreichen Abend bereiten, mit köstlichem Essen und einem interessanten Rahmenprogramm.
Der Heimat- und Geschichtsverein Finthen e.V. hat auf seiner Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2020/2021 am 10.05.2022 einen neuen Vorstand gewählt.
Der Heimat- und Geschichtsverein Finthen e.V. trauert um Rita Kohl, die im Januar 2022 nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist.
Der HGV trauert um sein Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied Edgar Schäfer. Am 29.11.2021 wurde in einer bewegenden Trauerfeier Abschied genommen.
Agnes Wintrich begab sich auf Spurensuche und beschreibt wie Philipp Stein mit Bodenhaftung nach den Sternen griff und Finthen zu einem Sterne-Restaurant verhalf.
Vortrag der Volkshochschule Mainz in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Finthen e. V.
Der Begriff Heimat ist in unseren Tagen wieder sehr aktuell. Er beschreibt das Gefühl in der heutigen Zeit einen Platz zu haben, an den man hingehört, wo man so lebt, wie man ist. In früheren Zeiten war Heimat viel mehr, es war ein individuelles Rechtsgut, meist erworben durch Geburt, mit dem eine Person an die Gemeinde ihres Geburtsortes gebunden war. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Begleiten Sie den Begge Peter, unseren OB Michael Ebling und Bürgermeister Günter Beck bei der virtuellen Eröffnung des Finther Bürgerhauses!